Die letzte Runde #ichbacksmir in diesem Jahr!
Hallo ihr Lieben!
heute gibt es die letzte Runde #ichbacksmir von der lieben Clara für dieses Jahr!
Sie hat nach unseren liebsten Weihnachtskuchen gefragt und ich muss ganz ehrlich gestehen, dass es sowas wie einen traditionellen Weihnachtskuchen bei uns gar nicht gab.
Ich habe mit meinen Eltern schon immer Unmengen an “Weihnachtsgutsl” – wie es bei uns hieß – gebacken, in einem Jahr sogar über 20 verschiedene Sorten! Aber einen Kuchen gab es dann verständlicherweise nicht mehr.
Deshalb musste ich mir also ein bisschen Inspiration holen!
Beim Blättern in verschiedenen Koch- und Weihnachtsbüchern bin in Claras und Hannas Buch “Weihnachten mit Liebe handgemacht” * auf den Weihnachtsgugl gestoßen.
Passenderweise traf zur gleichen Zeit eine Angebot von MeinCupcake.de ein, und so durfte ich mir aus dem tollen Shop der jedes Hobby-Bäckerherz höher schlagen lässt etwas für meinen Weihnachtskuchen aussuchen.
Und ich muss sagen, ich bin recht schnell fündig geworden, denn ich habe mich in die tolle Backform “Schneeflocke” von Nordic Ware verliebt!
Und für die Deko hatte ich dann auch noch gleich eine Idee!
Es sollte weiß sein und glitzern! Wie es sich für eine Schneeflocke gehört!
Ganz mit weißem Guß überziehen wollte ich den tollen Kuchen nicht, aber die Form legte gerade zu nahe die Kristallelemente mit weißem Icing zu überziehen! Mit der Tülle klappt das auch ganz easy und man kann ganz leicht Formen nachziehen oder auch etwas mit Schrift versehen!
Und zum Schluss gab es dann noch als i-Tüpfelchen essbaren Glitzer obendrauf, damit meine Schneeflocke auch schön funkelt!
Und nicht zu vergessen der Kuchen selbst! Das wird definitv mein Weihnachtskuchen 2014! Super saftig und weihnachtlich durch die ganzen Gewürze!
Da ich leider kein fertiges Stollengewürz gefunden habe wie im Original-Rezept angegeben habe ich mir selbst eine Mischung zusammengestellt.
Hier dann noch mal für euch das Rezept:
Zutaten
150 g Rosinen
100 g Mandelstifte
2 cl Rum
250 g weiche Butter
250 g braunen Zucker
5 Eier
300 g Mehl
1 TL Backpulver
Abrieb von einer Zitrone
Abrieb von einer Orange
1 TL Zimt
1/2 TL gemahlenen Kardamom
1 Prise Muskat
1 Prise Sternanis
1 Pck. Vanillezucker
1 Prise Salz
Icing in weiß
Essbaren Glitzer
Zubereitung
Die Rosinen und die Mandelstifte mit dem Rum vermengen und mind. 20 Minuten ziehen lassen.
Butter mit Zucker schaumig schlagen. Die Eier nach und nach hinzugeben. Dann die restlichen Zutaten hinzufügen und die Rum-Mischung unterheben.
Die Kuchenform gut mit Butter fetten und mit etwas Mehl ausschwenken, so dass alles mit einem feinen Mehlüberzug bedeckt ist.
Den Teig einfüllen und bei 180 °C ca. 50 Minuten backen.
Vorsicht! Bei einer flacheren Form reduziert sich die Zeit um ca 10 Minuten!
Nach dem Abkühlen stürzen und mit dem Icing und Glitter verzieren!
Adaptiert von Weihnachten mit Liebe handgemacht
Ich bin schon ganz gespannt auf das Sammelsurium von Weihnachstkuchen bei Clara auf dem Blog!
Denn am Wochenende werde ich mit meinen Mädels noch einen Adventskaffee machen und vielleicht wandert dann ein Rezept davon auf unsere Teller!
Ich wünsche euch einen tollen Donnerstag!
Die Kuchenform und die Zutaten für die Verzierung wurden mir von MeinCupcake.de zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür!
* Amazon-Affilitae-Link
claretti meint
Glitter, mein Rezept und die Sternenform und eine NEUE TRADITION!!!!
Meine Süsse!! Ich knutsch Dich!!!
Hoffe Du bist wieder ganz gesund und freu mich schon auf alles was 2015 so ansteht!!
Alles Liebe
Claretti
Serendipity meint
@claretti: Ich freu mich auch schon auf 2015! Drück dich ganz feste! Knutscher ♥
Kristin meint
Wie lecker! Wir servieren heute beide den gleichen Kuchen ;-) Die Schneeflockenform ist grossartig!
Ich wünsch Dir ein wunderschönes Weihnachtsfest und viel Spass beim Kuchen essen!
Liebe Grüsse,
Kristin
Serendipity meint
@Kristin: Ich wünsche dir auch tolle Weihnachten und wenn es bei uns schon nicht schneit, dann gibt es wenigsten den Kuchen in Schneeform! ;)