#Werbung
Hallo ihr Lieben,
wie einige von euch wissen bin ich ja nur eine zugezogenen Norddeutsche und komme eigentlich aus Mannheim. Das hatte für mich den Vorteil, dass ich durch die Nähe von diversen Weinanbaugebieten wie die Pfalz oder auch das Elsaß schon früh in Kontakt mit Sekt und Wein kam. Und ich finde das Thema Wein sehr spannend und habe mich gerade in den letzten Jahren sehr viel damit beschäftigt. Wir haben inzwischen schon fast einen kleinen Weinkeller bei uns zu Hause.
Wenn man wie wir inzwischen ein Lieblingswinzer in der Nähe der alten Heimat gefunden hat ist das natürlich perfekt, man kennt sich, kennt die Art und Weise wie der Wein gemacht wird, die Philosophie dahinter und wächst sozusagen mit dem Winzer in neue Weine hinein.
Doch für jemanden den gerade erst anfängt sich mit Wein zu beschäftigen, ist die Auswahl inzwischen geradezu erschlagend. Geht mal in den Supermarkt und steht dort vor dem Weinregal und versucht euch zu entscheiden – sehr schwer! Denn meist kennt man weder die Winzer, noch kann man die Namen der Weine aussprechen. Oft hilft es wenn eine Empfehlung auf der Flasche vermerkt ist, wie zum Beispiel, dass der Wein gut zu Fisch oder Geflügel passt, oder eher zu Wild und Käse. Dann kann man sich schon mal grob orientieren.
Aber nun haben wir Sommer, ihr wollt etwas leichtes und leckeres kochen und sucht den passenden Wein dazu und am besten einen, der auch den Freuden schmeckt, die ihr zum Essen eingeladen habt. Da habe ich nun einen super Tipp für euch!
Ich denke der Name Blanchet ist vielen ein Begriff aus der Werbung: “… und dazu Blanchet” hieß es damals und auch heute noch! Und dieser trockene Rosé de France passt einfach perfekt zu vielen Sommergerichten! Er ist fruchtig mit einem Hauch Erdbeere und Himbeere, trotzdem trocken und schmeckt am besten gut gekühlt!
Warum ich euch das empfehle? Blanchet hat mich angeschrieben und gefragt ob ich für sie und für meine Leser ein passendes kreatives, modernes und leicht umzusetzendes Rezept zu ihren Weinen kreieren würde und da hab ich natürlich JA gesagt. Denn ich finde, dass zu einem guten Essen auch ein passender Wein gehört und ich bin immer offen neue Weine zu testen.
Also habe ich den trockenen Blanchet Rosé de France probiert und war sehr positiv überrascht! Mir ist gleich etwas zitroniges in den Sinn gekommen und so wurde aus meiner Idee ein Limetten-Risotto mit Rucola und einem Lachs-Garnelen-Spieß! Für mich eine perfekte Kombination aus dem fruchtig-sauren der Limette mit dem würzigen Geschmack des Rucola im Risotto zu meinem gemischten Spieß mit Lachs und Garnelen. Und der Wein unterstreicht das Ganze noch durch seine beerige, fruchtige Note.
So lassen wir uns den Sommer schmecken!
Zutaten für das Limetten-Risotto (für 2 große Portionen)
250 g Risotto-Reis
1 kleine Zwiebel
2 Knoblauchzehen
650 ml Gemüsebrühe (heiß)
50 ml Blanchet Rosé de France – trocken
2 TL Kokosöl
1 Limette (Saft und Schale)
50 g geriebenen Parmesan
50 g Rucola, grob gehackt
Zutaten für 2 Lachs-Garnelen-Spieße
200 g Lachsfilet
6-8 Riesen-Garnelen
2 TL Kokosöl
1 Limette
Salz & Pfeffer
Zubereitung Risotto
Vorbereitung: Zwiebel und Knoblauch in kleine Würfel schneiden. Die Limette mit einem Zestenschneider von der Schale befreien und den Saft auspressen. Die Gemüsebrühe vorbereiten und erhitzen.
In einem großen Topf das Kokosöl erhitzen und die gewürfelte Zwiebel und den Knoblauch darin anschwitzen. Den Risottoreis hinzugeben und solange mit andünsten bis der Reis leicht glasig wird. Dann mit dem Blanchet Rosé und dem Saft der Limette ablöschen. Nun mit einer Suppenkelle nach und nach die Gemüsebrühe zum Reis geben und immer schön rühren bis der Reis al dente ist. Nun den Parmesan unterrühren. Zum Schluss die geriebene Limettenschale und den Rucola hinzugeben und noch einmal gut durchrühren.
Zubereitung Lachs-Garnelen-Spieße
Vorbereitung: Das Lachsfilet in ca. 6-8 gleichgroße Stücke schneiden. Die Limette in dünne Scheiben schneiden. Die Garnelen mit kalten Wasser abspülen.
Kokosöl in einer Pfanne erhitzen und den Lachs mit der Hälfte der Limettenscheiben kurz anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Lachsstücke und Limettenscheiben aus der Pfanne auf einen Teller geben. Nun die Garnelen mit dem Rest der Limettenscheiben in die Pfanne geben und ebenfalls anbraten und würzen.
Nun die Lachsstücke und Garnelen abwechselnd, wer will auch mit den Limettenscheiben, auf einen Spieß geben und zum Risotto servieren.
Ich wünsche euch viel Spaß beim nachkochen und genießen!
Prost! Auf den Sommer!
Schreibe einen Kommentar