Hallo ihr Lieben,
7 Wochen ist unsere Hochzeit nun schon her und weil so viele schon gefragt haben, zeige ich euch heute noch ein paar Papier- und Deko-Elemente unserer Feier.
Ich habe mir passend zu unserer Location ja ein grobes Konzept überlegt mit den Farben rosa, grau und creme und Craftpapier und teilweise etwas Kupfer.
Das konnte ich, da ich die gesamte Hochzeitspapeterie von der Einladung bis hin zum Gästebuch und sämtlichen Deko-Elementen aus Papier selbst gemacht habe wunderbar durchziehen.
Ich habe somit im Stil unserer Einladungen die Menükarten für die Tische gemacht, die kleinen Aufsteller für den Sweet Table, die Namenschilder auf den Gastgeschenken, Komplimente zum abreißen und verschenken, die Stuhlreservierung für die Trauung und die Sitzordnung und Tischnummern.
Für unseren ersten Tanz als Ehepaar habe ich Wunderkerzen mit einem Schild versehen, für Freudentränen gab es extra Taschentücher und für nach der Trauung Seifenblasen!
Auch das Schild mit Hochzeit und dem Pfeil habe ich selbst gebastelt, damit die Gäste wissen, wo sie hin müssen! Ich bin einfach in den Baumarkt und habe mir aus der Restekiste 2 Bretter und eine Holzlatte ausgesucht und es mir noch ein bisschen zurechtschneiden lassen. Zuhause habe ich es dann mit weißer Farbe angemalt, den Schriftzug spiegelverkehrt ausgedruckt und mit Hilfe von Kohlepapier* auf das Holz übertragen. Dann mit einem kupferfarbenen Lackstift* ausgemalt und fertig!
Es hat sehr viel Spaß gemacht das alles zu basteln und das Schönste war, dass die Gäste all die Mühe und die Kleinigkeiten bemerkt und auch genutzt haben!
Für die Platzkarten habe ich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen, denn die kleinen Marmeladengläser waren gleichzeitig das Gastgeschenk! Da wir seit Jahren selbst Marmelade kochen lag es nahe, dass wir auch bei der Hochzeit diesen Teil von uns mit einfließen lassen. So haben wir an einem Sonntag nachmittag ca 70 kleine Gläser mit leckerer Erdbeer-Holunder-Marmelade befüllt. Ich habe dann noch die Namen ausgedruckt und mit einem Stanzer* ausgestanzt, mit einem Klebepunkt* festgeklebt und jeweils eine Schleife drum gebunden.
Und zwischendurch habe ich noch aus dem gleichen Stoff wie die rosa Deckchen in der Mitte der Tische und einem weißen Spitzenstoff eine Wimpelkette genäht. Zweimal 5 m um genau zu sein.
Dazu habe ich mir ganz einfach die Dreiecke aus dem Stoff ausgeschnitten und mit einem grauen Schrägband, das ich in der Mitte gefaltet habe und die Dreiecke dazwischen gelegt habe, zusammengenäht. Immer abwechselnd einmal rosa einmal Spitze. Und es hat perfekt von der Länge her gereicht!
Soll ich euch dafür mal eine DIY-Anleitung machen?
Für die Deko habe ich Ballons, Wabenbälle und Papierrosetten von der Partyerie benutzt. Alles in den Farbtönen rosa, grau und creme, dass es ein einheitliches Bild ergibt.
Die Ballons habe ich, bevor wir sie mit Helium befüllt haben, vorher mit High-Float* “behandelt”, das ist ein Gel, das man in die Ballons gibt und sie damit richtig einmassiert, dann kann man das Helium* nämlich schon am Tag vorher einfüllen und die Ballons liegen am nächsten Tag nicht schon am Boden. Denn gerade bei den normalen Latexballons hält das Helium sonst maximal 4-5 Stunden. Und es hat wirklich funktioniert!
Auch bei den Blumen bin ich in diesen Farbtönen geblieben und habe vorher ganz viele Flaschen gesammelt um immer 3 kleine Sträuße auf den Tisch stellen zu können. Meine Floristin hat mir die gleichen Blumen wie für den Brautstrauß dafür gegeben und meine Mama hat sie zu den kleinen Sträußen zusammengestellt und dekoriert! Dann noch die selbstgenähten kleinen Tischdecken in Rosa und ein paar Kerzen und fertig war die Tischdeko.
(Der Love-Schriftzug ist von Fräulein K. Sagt ja! )
Hier seht ihr noch mal die Menükarten, Tischnummern und Sitzplan. Die Karten für den Sitzplan habe ich mit den silbernen Klammern an einer Schnur im Eingangsbereich aufgehängt.
Außerdem habe ich für den Liebsten eine Box als Morgengabe fertiggemacht. Wir haben ja ganz klassisch die Nacht vor der Hochzeit getrennt verbracht.
Ich war mit meiner Trauzeugin schon im Hotel Gastwerk, wo ich am nächsten Tag mein Getting Ready hatte, und er hat sich dann morgens mit seinem Trauzeugen bei uns fertig gemacht.
In der Box waren ein paar Socken für ihn – gegen kalte Füße – ein Powerriegel für den kleinen Hunger zwischendurch, ein Stofftaschentuch, eine Dose Gin Tonic, eine Karte und noch ein Geschenk für ihn ganz persönlich.
Meinen Mädels habe ich auch eine Tüte zusammengepackt für ihre tolle Unterstützung. Sie haben sie dann bei mir im Hotel beim Getting Ready geöffnet. Drin war ein Piccolo, auch ein Powerriegel und für jede von uns ein silbernes Armband und kleine Tattoos!
Aber von meinem Getting Ready werde ich euch noch mal gesondert berichten…
Wow, das war jetzt doch ganz schön viel Text und ganz schön viele Bilder! Wenn ihr noch Fragen habt zur Deko, hinterlasst gerne einen Kommentar!
Fotos: Fast alle Bilder (siehe Logo) von Mirja Hoechst Fotografie
Hier noch ein paar Bezugsquellen:
Kraftpapier: Kraftpapier, DIN A4, 280g * oder bei DaWanda
Dickes weißes Papier: Mondi Color Copy Papier DIN A4, 250 g/qm, 125 Blatt *
Eckenabrunder: Your Design Corner Cutter/Radiusschneider 10mm *
Anhänger weiß aus Papier: Small Treasures
Braune Tüten: Tüten aus Kraftpapier 17×26 cm *
Ballons, Wabenbälle + Papierrosetten: Partyerie
Schriften: Young & Beautiful | Dosis | Sweet Pea
Garn: Garn & mehr
Stempel: Selbst designt
*Affiliate-Link (Wenn ihr ein Produkt über diesen Link kauft, erhalte ich eine kleine Provision für meine Empfehlung. Ihr bezahlt natürlich nicht mehr dafür!)
Hochzeitsrede meint
Tolle Anregungen. Danke dafür.
Lydia meint
Hallo Susanne.
Wow du hast eine tolle Buffet und Getränke Karte. Magst du mir einmal verraten was ganz oben über deinem Buffet steht, ich kann es leider nicht lesen. Vielen Dank
Susanne von Serendipity meint
Danke dir! Das steht „Auf dem Tisch“ – für so Sachen wie Brot und Dip.
LG Susanne
Elisa meint
Liebe Susanne,
ich bin total begeistert von deinem Blog und deinen Hochzeitskarten und -Deko.
Manches würde ich mir auch gerne bei dir abgucken. Danke, dass du diese Ideen mit uns teilst.
Ich überlege nun, wie/ wo ich das alles bedrucken lassen kann. Das etwas dickere weiße Papier schafft möglicherweise noch unser Drucker. Beim braunen Kraftpapier hört’s aber leider auf. Du hast dieses aber z.B. für die Menükarten und die Freudentränen bedruckt. Wie hast du das angestellt? Hast du so einen super Drucker?
Viele liebe Grüße
Elisa
Susanne von Serendipity meint
Liebe Elisa, es freut mich, dass dir unsere Einladung so gut gefällt! Ich habe es tatsächlich auf eine recht professionellen Drucker gedruckt. Aber es gibt auch gute Tintenstrahldrucker die mit bis zu 300 g/qm Papier umgehen können, am besten mal nach einem Fotodrucker suchen. Die können meist 300 g Fotopapier. Wenn du dann das Papier mit einem externen Einzug einführen kannst – nicht über die Papierkassette – dann sollte das klappen. Oder du gehst in einen Copyshop deines Vetrauens in der Nähe oder druckst bei einer Onlinedruckerei direkt auf Craftpapier aus. Ich glaube online-druck.biz hat das… Ich wünsche dir viel Erfolg beim basteln!
Elisa Lücke meint
Vielen Dank für deine schnelle Antwort!
Ich werds wohl einfach mal ausprobieren müssen, ob mein Drucker mitspielt :)
Das Probebasteln heute hat schonmal sehr gut geklappt, da kann nun Material geordert werden und dann gehts in Serienproduktion :)
Ein schönes Wochenende!
Miriam meint
Hey, ich plane gerade kleine Geschenke für meine Brautjungfern! Woher hast du die banderole für die kleinen Piccoloflaschen? Hast du noch einen Tipp was man für Geschenke machen kann?
Susanne von Serendipity meint
All die Dinge die du im Blogpost siehst habe ich selbst designt, ausgedruckt und gebastelt ;)
Kristin meint
Hey,
Super schöne und individuelle Hochzeitsdekoration ?
Sag mal wo hast du die Klemmbretter her?
Lg
Susanne von Serendipity meint
Hallo Kristin, das sind keine Klemmbretter, nur Briefklemmen (https://amzn.to/2JvWI2C). Ich habe sie benutzt um die Tischkarten, die auf Craftpapier geklebt sind, an eine Schnur anzuklemmen.
Kristin meint
super =)
Danke für deine Rückmeldung
Lisa meint
Hallo ans andere Ende,
Also ich muss sagen sehr beeindruckend!
Wie hast du denn den Halter für die Seifenblasen gemacht? Ich hätte mir das auch schon überlegt, weis aber einfach nicht wie ich das zum stehen bekommen soll!
Lg
Lisa
Susanne von Serendipity meint
@Lisa: Das ist der originale Halter wo die Seifenblasen drin waren und wir haben es nur mit Masking Tape hübsch gemacht! Sonst vielleicht die Seifenblasen einfach in ein kleines Körbchen legen?
Janina meint
Wow, so viele tolle Ideen! Ich bin begeistert und werde ganz viel daraus mitnehmen!!
Würdest du mir vielleicht noch verraten, welche Schriftart du zur Gestaltung deiner Papeterie genutzt hast?
Liebe Grüße
Janina
Susanne von Serendipity meint
Hallo Janina, es freut mich, dass dir meine Ideen so gut gefallen! Die Schriften die ich verwendet habe stehen bei den Bezugsquellen unter dem Beitrag.
Liebe Grüße Susanne
Stefanie meint
Liebe Susanne,
ich wollte dich fragen welche FONT du benutzt hast für die rosanen Herzen und für den Stempel? Das ist ja nicht das Herz aus Young&Beautiful.
Danke für deine Hilfe :)
Susanne von Serendipity meint
@Stefanie: Die Schrift heißt Wishes Script!
Yvonne meint
@Susanne von Serendipity,
traumhaft Deine Karten, Schriften & Symbole!! Ich heirate auch in einer Woche & lasse mich hier gerne inspirieren.
Hast Du die Wishes Schrift irgendwo im free download gefunden? Finde immer nur Versionen zum Bezahlen (brauche ja nur das hübsche Herz ;-) )
Ganz lieben Dank & viele Grüße aus Hamburg, Yvonne
Susanne von Serendipity meint
@Yvonne: Danke für deine lieben Worte! Schau mal bei befonts.com :)
Annete meint
Darf ich dir sagen das du das alles sehr sehr schön gemacht hast??
Ich habe das eine oder andere auch so schon vorbereitet gehabt, bevor ich dich fand.Meine Frage wie hast du die einzelnen Dinge hingestellt, wo, worin, wie?Z.B. das mit den Seifenblasen, hab auch die gleichen, weiss nicht wer die wie wo hinstellen oder wann verteilen soll?
Danke für Antwort Annette bonn August übrigens dran
Susanne von Serendipity meint
@Annete: Die Seifenblasen sind in der Verpackung in der sie waren einfach auf den Tisch gestellt worden, nahe bei der Tür zu Ausgang wo dann die Gratulationen nach der Trauung stattgefunden haben. Und die restlichen Sachen habe ich in der Location verteilt. Da musst du einfach bei dir schauen, wo es passt und gut aussieht, das ist ja immer abhängig vom Ort des Geschehens!
Denise Linne meint
Hallo Susanne,
Das sind echt wundervolle Ideen.
Was genau stand auf der getränkedose für ihren mann?
LG Denise
Susanne von Serendipity meint
@Denise Linne: “Für den kleinen Durst zwischendurch!” :)
Miriam meint
Liebe Susanne,
Ich bin total beeindruckt und inspiriert. Ich heirate im Dezember und werde mich jetzt peu à peu an die Detailplanung machen.
Eine Frage zum Stanzer: Welche Größe hast Du da bestellt? 2 Zoll bzw. 5,08 cm? Wenn ich dem Link folge, werden mir unterschiedliche Größen angezeigt.
Ganz lieben Dank und Grüße, Miriam
Susanne von Serendipity meint
@Miriam: Es ist der verlinkte mit 5 cm Durchmesser :)
Annette Gabel meint
Hallo Susanne,
alles sehr stimmig & gelungen☺️☺️
Eine Frage zur Geschenkbox an deinen Mann?
Ist das ganz normales weißes Papier auf dem Kraftpapier?
Ich möchte meinen baldigen Mann sehr gerne damit überraschen ?
Lieben Dank für deine Mithilfe ??
Susanne von Serendipity meint
@Annette Gabel: Ja, es ist ganz normales Papier (siehe Bezugsquellen, da ist es verlinkt), mit Pritt-Stift oder einem Kleberoller festgeklebt :)
Susanne von Serendipity meint
@Tine: Es freut mich, dass ich dich inspirieren konnte! Die Komplimente zum Abreißen habe ich einfach an 2-3 Stellen mit Masking-Tape an die Wand gemacht. So konnte jeder wenn er wollte ein Kompliment abreißen und es jemandem geben. Eine Vorlage habe ich nicht, aber hier einmal ein Bild: https://www.serendipity-blog.de/wp-content/uploads/2017/05/KomplimenteZumAbreissen.png
Tine meint
Hallo Susanne,
das sieht alles ganz wunderbar aus. So viele schöne Ideen!Ich heirate in vier Wochen ( oh schreck, wie die Zeit vergeht! ) und versuche auch ganz viel selbst zu machen und jetzt stehen noch die Menükarten, Tischnummern und Platzkarten auf dem Programm und da waren deine eine sehr schöne Anregung, auch wenn ich sie nicht so perfekt umsetzen kann… Eine Frage hätte ich: du hast etwas von Komplimenten zum abreißen und verschenken geschrieben, darf ich dich einfach fragen, wie oder wo du die eingesetzt hast? Ich finde das eine sehr schöne Idee! Und hast du evtl. eine Vorlage davon?
Vielen Dank für deine Hilfe!
LG Tine
Eva meint
Hallo Susanne,
Wie hast du den Karton für die Seifenblasen gebastelt. Hast du dafür Steckmasse genutzt?
LG
Eva
Susanne von Serendipity meint
@Eva: Das ist der Original-Karton wo die Seifenblasen drin waren. Wir haben ihn lediglich mit Masking-Tape beklebt.
Natalie meint
Hallo,
ich habe mal eine ganz dumme Frage :)
was ist das für ein Karton in dem du das Geschenk für deinen Mann verpackt hast,
ich finde einfach keine schlichten Kartons – Boxen.
Wunderschöne Hochzeit – stecke selbst mitten drin.
Liebe Grüße Natalie :)
Susanne von Serendipity meint
@Natalie: Ich glaube ich hab die bei TK Maxx gekauft, aber google mal nach Deko-Kartons oder Deko Box, da findet man einiges. Von Hay gibt es auch schöne einfarbige Boxen!
Jessica meint
Mit viel Liebe zum Detail ! Wow, ganz ganz toll! Ich stecke grade selbst in meinen Hochzeitsvorbereitungen, weiß deine Zeit, Mühe & Liebe zu schätzen ! Ich bin immer noch auf der ein oder anderen Suche. Wie heißt deine Schriftart, hast du die Lizenz dafür irgendwo ergattert ? ☺
Viele Grüße Jessica
Susanne von Serendipity meint
@Jessica: Liebe Jessica, ich habe alles unter dem Blogpost verlinkt, auch die Schriften!
Sandra meint
Wow, bin mega beeindruckt!! Hast du tatsächlich nich vorlagen? ich bereite gerade meine Hochzeit vor und möchte auch ganz viel basteln, gerade stehen Menükarten und Taschentücher an :-) Hast du Tipps und Tricks? GLG!!??
Susanne von Serendipity meint
@Sandra: Vielen Dank für das Kompliment! Als Tipp kann ich nur sagen, lass dich von den verschiedenen Hochzeitsblogs und Pinterest inspirieren und passe es dann auf dein eigenes Design an! Viel Spaß beim Basteln!
Sara M. meint
Hallo Susanne!
Ich finde du hast das so wunderschön gemacht – wow!
Ich und mein Freund wollen auch heiraten und machen gerade eine Liste mit allen Posten und Kosten. Nur bei der Deko sind wir uns nicht sicher ob wir es machen lassen, oder selber machen sollen. Darf ich so unverschämt sein und dich fragen wie viel du für deine ganze Deko ausgegeben hast?
Liebe Grüße Sara :)
Susanne von Serendipity meint
@Sara M.: Herzlichen Glückwunsch zur Verlobung! Leider kann ich dir nicht genau sagen, was ich für das Ganze ausgeben habe, da müsste ich jetzt jede einzelne kleine Rechung rauskramen und zusammenrechnen. Es kommt ja auch immer auf die Anzahl der Gäste, die Größe des Raums etc. an. Über die angegebene Bezugsquellen und Links kannst du ja ungefähr sehen, was ich alles dafür gebraucht habe. Vielleicht hilft dir das ja weiter.
Manu meint
Wow, was für wunderschöne Ideen – und alles so persönlich! *_* Wir heiraten nächstes Jahr im Sommer und ich kann es kaum erwarten, mich in die Vorbereitungen zu stürzen – habe mir den Blogpost als Inspirationsquelle direkt mal abgespeichert. :-)
Susanne von Serendipity meint
@Manu: Dann wünsche ich dir ganz viel Freude beim Planen!
Emine meint
Hallo Susanne,
die Bilder sind soo toll! Deine Mühe und Liebe erkennt man an allen Feinigkeiten. Wirklich sehr schön gemacht!
Ich wollte dich fragen, ob du die Karte mit “Heute liebe ich dich seit…” selbst gemacht hast oder ist sie irgendwo zu kaufen?
Danke & liebe Grüße
Emine
Susanne von Serendipity meint
@Emine: Vielen Dank für deine lieben Worte!
Die Karte habe ich selbst gemacht :)
Emine meint
@Susanne von Serendipity,
Vielen Dank für deine Antwort! Die Karte ist eine sehr gute Idee, wirklich was sehr persönliches??
Das behalte ich im Hinterkopf!☺️
Liebe Grüße
Emine
Vanessa meint
Hi,
das sieht alles sehr sehr schön aus!! Habe mir das Kraftpapier erstmal bestellt – das sieht einfach super aus!!
Sag mal wie hast du das weiße Papier (zb bei dem TischNummern) so schön abgerundet hinbekommen?Einfach abgeschnitten?
Danke und liebe Grüße
Vanessa
Susanne von Serendipity meint
@Vanessa: für die runden Ecken habe ich den Stanzer benutzt, den ich im Blogpost zu den Hochzeitseinladungen verlinkt habe
Kerstin meint
Liebe Susanne,
das sieht wirklich so toll aus und trifft genau meinen Geschmack! Auch ich werde im Frühjahr heiraten und bin gerade mitten in den Vorbereitungen. Kannst Du mir verraten, wie du die Menükarten erstellt bzw. gebastelt hast und wo du die Materialien hierfür eingekauft hast?
Vielen Dank und viele Grüße
Susanne von Serendipity meint
@Kerstin: Die Menükarten sind ganz simpel: A4 Format des Kraftpapier für die Außenseite quer bedruckt, für die Innenseite das weiße Papier bedruckt, in der Mitte gefalzt und den Umschlag und das Innenleben mit einem Band zusammengebunden.
Alle Materialien sind unten im Blogpost aufgelistet. Viel Spaß beim nachbasteln!
Anne meint
Wow, gefällt mir richtig gut, vor allem, dass alles so stimmig ist.
Kannst du mir sagen, wie du die Namen auf die kleinen weissen Anhänger gedruckt hast?
Ich überlege nämlich, solche kleinen Tags als Namensschilder für die Tische zu nehmen. Aber die Anhänger sind ja einzeln und aus dickerem Papier, gehen also nicht durch den Drucker? Notfalls bleibt mir die Handschrift zum Beschriften ;-)
Danke!
Anne meint
Haha, ok, schon erledigt. Hab den Stanzer übersehen ;)
Hach, wunderschön hast du das alles gemacht.
Großes Lob!
Hochzeitsrede meint
Alle Speise köstlich schmeckt,
wenn der Tisch mit Liebe gedeckt.
Felix Dahn
Lina Al Ghori meint
Liebe Susanne,
das sieht nach einer wunderbaren Hochzeit aus! Toll wie du das alles selbst gemacht hast. Meine Eltern heiraten nächstes Jahr und ich würde gerne auch so tolle selbst machen, gab aber leider nicht das know how dazu. Magst du verraten wo du die Seifenblasen und die tollen Taschentücher her hast? :)
Hab einen schönen Tag und lieben Dank,
Lina
Susanne von Serendipity meint
@Lina Al Ghori: Hallo Lina, es freut mich, dass dir meine Deko-Sachen gefallen. Die Taschentücher habe ich selbst gemacht, in dem ich mir eine Vorlage gebastelt habe, auf Craftpapier ausgedruckt und dann ausgeschnitten habe. Die Seifenblasen bekommst du z.B. hier: http://amzn.to/2fL74Sr *
Wenn du mal bei google schaust, es gibt auch schon fertige Vorlagen für Freudentränen-Taschentücher, z.B. hier https://www.weddingstyle.de/freudentraenen-taschentuecher-vorlage/
Viel Erfolg!
Conny meint
Liebe Susanne,
das ist alles so schön, so stimmig und so liebevoll umgesetzt – ich bin ganz hin und wech.
:hachmach:
Viele liebe Grüße
Conny
Susanne von Serendipity meint
@Conny: Danke meine Liebe! <3