Hallo ihr Lieben!
ich gehöre ja zu der Sorte Mensch, die nie ohne Frühstück aus dem Haus geht. Unter der Woche muss es nichts Aufwändiges sein, meist gibt es ein Müsli mit Joghurt und ein paar Früchten. Am Wochenende genieße ich aber mit dem Mann ein ausgiebiges Frühstück mit allem drum und dran. Jetzt wo es wieder kälter wird mag ich auch sehr gerne ein warmes Porridge. Deshalb haben wir gestern beim einkaufen mal durch die Regale gestöbert und und mal die Inhaltsangaben auf den verschiedenen Porridges abgeschaut. Es war erschreckend, wie viel Zucker oder Glukosesirup und unnötige Öle darin enthalten waren. Und die, die relativ wenige Zutaten hatten (teilweise sogar nur Haferflocken…), waren exorbitant teuer…
Also haben wir beschlossen es einfach aus ganz normalen zarten Vollkornhaferflocken selbst zu kochen. Gesagt – Getan!
Hier nun das Rezept für 2 Portionen Apfel-Zimt-Porridge:
Zutaten:
- 10 EL zarte Vollkornhaferflocken
- 200 ml fettarme Milch
- 200 ml Wasser
- 1/2 Apfel
- Zimt oder gemahlene Zimtblüten
Zubereitung
Die Haferflocken, das Wasser und die Milch in einen Topf geben und unter Rühren aufkochen bis es einen dicken Brei ergibt. Dann den kleingeschnittenen Apfel und Zimt nach Gusto hinzugeben. Noch mal gut durchrühren und dann mit Obst deiner Wahl in einer Schüssel oder Teller anrichten.
Durch die gemahlenen Zimtblüten und den Apfel haben wir keinen extra Zucker mehr benötigt. Wer es aber lieber etwas süßer mag, kann noch einen Löffel Kokosblütenzucker* beim Kochen hinzugeben.
Da das echt fix geht mit dem Porridge kochen werde ich das auch mal morgens unter der Woche machen. Gerade Blaubeeren lassen sich ja schnell dazugeben und man hat etwas warmes im Bauch wenn man in die morgendlich Kälte raus muss!
Ich wünsche allen, die das Glück haben, einen schönen Feiertag (egal ob heute oder morgen!)
Liebe Grüße
Susanne
*Affiliate-Link: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Ihr bezahlt dafür aber keinen Cent mehr!
3
Schreibe einen Kommentar