Hallo ihr Lieben,
die liebe Selmin von Tweed & Greet hat eine tolle Aktion Anfang des Jahres ausgerufen, die Challenge #12ausdemstoffregal und der Start ist das Thema “(mehr) Struktur”!
Da mein Stoffregal noch viele Schätze beinhaltet und da auch dringend mal mehr Struktur rein muss habe ich das genutzt, einen lang gehüteten Streichelstoff, ein ganz weicher, heller Wollstoff – mit schöner Struktur – endlich zu verarbeiten!
Ich denke ihr kennt das alle, man verliebt sich in einen Stoff, hat in dem Moment auch eine Vorstellung was man draus nähen möchte und dann kommt der Moment, an dem man sich unsicher wird.
Ist das wirklich das richtige Schnittmuster?
Passt das zusammen?
Oder kommt vielleicht noch was besseres für diesen besonderen Stoff?
Ich habe ein paar solcher Stoffe im Schrank und dieser super hochwertige Wollstoff lag geduldig da, ließ sich ab und an bewundern und wartete auf seine Bestimmung.
Nun hab ich mich endlich getraut, habe in meinem Stofflager auch noch einen passenden Futterstoff gefunden, den ich mal vor Jahren auf dem Stoffmarkt erstanden habe, der eigentlich für eine Bluse gedacht war, aber sich als etwas zu steif erwiesen hat.
So war mein Projekt perfekt – denn das passende Schnittmuster hatte ich nun auch endlich gefunden: den Coatigan Silvia von Schnittchen
Ich mag die Taschen und den Kragen und zum Glück reichte der Stoff und das Futter dafür aus!
Also habe ich mich einen Sonntag hingesetzt und hab alles zugeschnitten, mir die Anleitung aufs iPad geladen und an die Nähmaschine gestellt und die Bilder dazu parallel auf der Webseite von Schnittchen aufgerufen um nicht nur den Text der Anleitung zu haben, da leider nicht alles zusammen in einem PDF oder ähnlich verfügbar ist.
Leider hatte ich mit der Anleitung so meine Probleme, ich bin zwar kein blutiger Anfänger mehr, aber gerade mit dem Futter fand ich doch sehr schwer nur den Text zu haben und mir die Bilder dazu immer raussuchen zu müssen und nicht zu wissen, ob das jetzt auch das Bild zum Text ist.
Ich hab es hinbekommen – wie ihr seht – und bin auch stolz wie Bolle, dass das mit dem Futter so geklappt hat, aber es war am Schluss mehr ausprobieren und ein bisschen Erfahrung, statt wirklich die Anleitung verstehen. Ab und an hatte ich einen ganz schönen Knoten im Hirn…
Der Mantel ist echt toll, aber einem Anfänger würde ich den Schnitt mit der Anleitung so nicht unbedingt empfehlen.
Das Einzige was jetzt noch fehlt sind glaube ich ein paar tolle Knöpfe! Denn so sehr ich die offene Variante auch mag, für den Hamburger Wetter-Alltag mit Wind ist das nicht so gut geeignet wenn die Jacke immer aufgeweht wird. Dazu bin ich dann doch zu sehr ein Frostköddel.
Habt ihr Tipps für mich wo ich richtig schöne Knöpfe bekomme?
Ich bin da noch nicht so erfahren und habe bisher eher ohne Knöpfe genäht. Und ich glaube der Mantel kann was besonderes und etwas Größeres vertragen. Was meint ihr?
Ich freue mich auf alle Fälle, dass ich es geschafft habe, an Selmins Aktion teilzunehmen, wenn auch nicht direkt am 27. des Monats, und ich bin schon gespannt auf den Februar! Mal schauen, was mein Stoffregal für das neue Motto hergibt!
Ich gehe jetzt noch mal durch die anderen Beiträge stöbern und wünsche euch einen schönen Mittwoch!
Liebe Grüße
Susanne
Bettina meint
Superschöner Mantel. Wieviel Oberstoff hast Du denn gebraucht? Reichen 2 Meter?
Susanne von Serendipity meint
Dankeschön! Ich glaube ich hatte 2,20 m von dem Stoff.
Im Schnittmuster stehen folgende Angaben:
Stoffverbrauch (Breite 140 cm):
(Stoff / Futter)
Größen 34-38: 205 cm / 150 cm
Größen 40-42: 210 cm / 155 cm
Größen 44-46: 230 cm / 155 cm.
Ich hoffe das hilft dir weiter!
Petra meint
Schön, dass Du den Stoff jetzt als schöne Jacke genießen kannst!
Falls Du noch auf Knopfsuche bist, kann ich Dir unbedingt einen Besuch bei Stegmann am Jungfernstieg empfehlen. Die Knopfauswahl dort ist gigantisch und die Beratung super!
Viel Erfolg :-)
LG Petra
Susanne von Serendipity meint
Liebe Petra, vielen Dank für den Tipp! Da schaue ich doch auf jeden Fall mal vorbei!
Lin meint
Der Mantel ist wirklich wahnsinnig schön!
Und ja, tolle große Knöpfe wären klasse. Ich denke da zum Beispiel an Schiefergrau.
Susanne von Serendipity meint
Danke dir! Grau ist ja genau meine Farbe und würde sich bestimmt auch gut machen! Ich geh mal auf Knopf-Suche!
Marta meint
Na das ist doch mal ein besonderes Projekt gleich zu Jahresanfang!
Sehr sehr schön dein Strukturmantel!
Susanne von Serendipity meint
Vielen Lieben Dank! Du hast Recht – ein gelungener Start in das neue Näh-Jahr!