Hallo ihr Lieben,
heute gibt es mal wieder ein genähtes DIY, zwar etwas off-topic, da ich normalerweise mehr für mich nähe und nicht für Babys, aber dafür gibt es gute Gründe! Meine beste Freundin hat nämlich im Dezember ihr Baby bekommen! Yeah! Endlich weiß ich, was ich mit meinen ganzen Jersey-Resten machen kann – hihi!
Aber zuerst gab es ein wichtigeres “Projekt”. Meine Freundin stillt ihr kleines Mädchen, kommt aber mit diesen riesengroßen Stillkissen nicht zurecht. Irgendwie ist da immer was im Weg und grundsätzlich ist es einfach zu viel Kissen.
Da kam mir die Idee ihr eine kleinere Variante nur für den Arm zu nähen, im Grunde wie ein Muff, nur dass man statt der beiden Hände den Arm hindurch schiebt und so das Baby mit dem Kopf beim stillen weich gebettet ist und nicht nur auf dem Arm der Mutter liegt.
Also habe ich mich dran gesetzt, meinen Arm ausgemessen und in meiner Stoffkiste nach schönen Baumwollstoffen gesucht. Der gemusterte ist übrigens von Glücksmarie!
Was ihr für das Mini-Stillkissen an Material benötigt:
- 2 Stücke Stoff (Baumwolle) in den Maßen 30 x 60 cm
- Maßband
- Garn
- Stecknadeln
- Schere
- Nähmaschine
- Füllwatte, z.B. von Rayher*
Nähanleitung:
Schneidet aus dem Stoff, ich habe zwei unterschiedliche Baumwollstoffe benutzt die farblich zusammenpassen, jeweils ein Stück in der Größe 30 x 60 cm zu.
Legt beide Stoffe rechts auf rechts (rechts ist die “schöne” Seite des Stoffs) aufeinander, steckt alles mit Stecknadeln fest und schließt die 60 cm langen Seitennähte.
Achtet darauf, dass ihr das Ganze noch mal mit einem Zickzack-Stich versäubert, wenn ihr wie ich keine Overlock habt, damit der Stoff nicht ausfranst.
Jetzt wird es ein bisschen frickelig, denn ihr müsst den Schlauch schließen. Hier hilft es wenn ihr zwei unterschiedliche Stoffe gewählt habt, denn ihr müsst die noch offenen Kanten oben und unten mit dem jeweiligen Stoff rechts auf rechts aufeinanderlegen.
Am besten dreht ihr den genähten Schlauch einmal auf rechts, dass die hübsche Seiten außen ist und dann klappt bzw. krempelt ihr sozusagen die Hälfte um, dass die rechte Seite des Stoffs wieder auf der anderen rechten Seite des Stoffs ist und die Kanten aufeinander liegen. Alles wieder mit Nadeln feststecken, damit nix verrutscht. (Siehe Foto unten)
Stellt euch dazu einfach vor ihr krempelt den Ärmel eures Pullis oder eurer Bluse nach oben, das gleiche Prinzip.
Auf der Innenseite, bei mir ist das der graue Stoff, lasst ihr eine ca. 10 cm breite Öffnung um das Kissen zu wenden und nachher mit der Füllwatte zu befüllen.
Am besten ihr probiert es vorher einmal aus, indem ihr es mit den Stecknadeln feststeckt und dann überprüft ob es mit dem Wenden durch die Öffnung klappt und alles Stoffkanten richtig zusammenpassen, bevor ihr es mit der Nähmaschine näht.
Wenn ihr dann die Naht bis auf die Öffnung geschlossen habt, wendet ihr das Kissen und befüllt es durch die Öffnung mit soviel Füllwatte wie ihr es für angenehm empfindet. Der Arm sollte später natürlich noch locker durchpassen :)
Dann könnt ihr die Wendeöffnung entweder knappkantig mit der Maschine schließen, was durch die Füllung etwas frickelig ist, oder ihr schließt sie mit einem Matrazenstich mit der Hand.
Dann ist das gute Stück einsatzbereit!
Meine Freundin hat es bei Übergabe sofort getestet und fand es super! So liegt die Kleine viel bequemer auf ihrem Arm und auch wenn sie nicht nicht stillt ist das Kissen eine kuschlige Unterstützung für den kleinen Baby-Kopf!
Ich würde sagen – Projekt geglückt – Mutter und Kind happy!
Und man kann es bestimmt auch besser mitnehmen wenn man unterwegs ist, ist ja längst nicht so sperrig!
Und wahrscheinlich wird es demnächst noch ein DIY für eine kleine Pumphose geben. Wie oben schon erwähnt, ich weiß jetzt was ich mit meinen Jersey- und Sweat-Resten mache!
Ich wünsche euch schon mal ein schönes Wochenende!
*Affiliate-Link (Wenn ihr ein Produkt über diesen Link kauft, erhalte ich eine kleine Provision für meine Empfehlung. Ihr bezahlt natürlich nicht mehr dafür! Danke für eure Unterstützung)
1.265
Christine meint
Vielen Dank für deine Anleitung.
Das Kissen ist wirklich super praktisch und schnell genäht (<1 Std.).
Mein 14 Tage altes Baby liegt nun viel bequemer beim Stillen.
Susanne von Serendipity meint
Ganz lieben Dank für deine Rückmeldung! Das freut mich sehr!
Braun Eveline meint
Nähe für meine Tochter jetzt das zweite, wenn nr.1 in der Wäsche ist. Ist suuuuper! Danke für die Anleitung 🤗
Susanne von Serendipity meint
Wie toll, das freut mich! Danke für deine Rückmeldung!
Jacqueline meint
Wow, coole Idee. Ich hab vor kurzem den Kleiderschrank gemistet und hab jetzt beschlossen meine alte aber noch gute Joggingstoffhose upzucyclen. Ich werde aus den Beinen so ein tolles Stillkissen nähen. Ein Beinschlauch muß ich dann wohl etwas verschmälern und es wird nicht zweifarbig aber aus alt mach neu. Mal sehen ob es klappt. LG Jacky
Susanne von Serendipity meint
Tolle Idee mit dem Upcycling – viel Spaß!
Gitti meint
Vielen Dank für diese tolle Anleitung. Ich habe das Kissen gleich nachgenäht. Bin gespannt was meine Tochter samt Enkelchen sagt.
Ninchen Bienchen meint
Vielen liebe Dank, für die super Anleitung! Ich hab es gleich nachgenäht und freu mich schon es anzuweden. LG Nina
maminou meint
Vielen dank, dass ist eine gute idée…dass muss ich ausprobieren
Grusse aus Frankreich
Andree meint
Musste ich ein wenig schmunzeln, wie ich gelesen habe, dass Deiner Freundin bei ihrem Stillkissen immer was im Weg war. Soll ja eigentlich genau den gegenteiligen Zweck erfüllen.. ;-) Auf jeden Fall ist Dein Exemplar schön geworden! Auch ne tolle Geschenkidee für werdende Mütter, so ein selbst- und mit Liebe gemachtes Stillkissen!
Schmetterling meint
Nicht nur süß und schön, aber auch praktisch! Ich muss mir diese Idee gut merken :)
Liebe Grüße
Veronica meint
Hallo Susanne,
vielen Dank für deine tolle Anleitung!!! Ich habe ein Mini Stillkissen für mich genäht und du kannst es in meinem Blog sehen, wenn du möchtest ;)
https://veroszakka.blogspot.de/2018/01/mini-cojin-para-amamantar.html
Liebe Grüße
Veronica
Susanne von Serendipity meint
@Veronica: Sehr gerne! Danke fürs nachnähen und verlinken!
Ingeling meint
Hallo,
das ist wirklich eine tolle Idee!!! Wieviel Füllmaterial benötigt man denn ungefähr?
Möchte dein Stillkissen auch für meine beste Freundin nähen, die auch in Kürze in ihr Mäuschen im Arm halten darf. ?
Liebe Grüße
Susanne von Serendipity meint
@Ingeling: Das kommt ein bisschen darauf an wie fest du es haben möchtest, aber ich kam ungefähr mit einem halben Paket Füllwatte aus, z.B. diese Hier: http://amzn.to/2vdQktd
Manuela Schmidt meint
Hallo Susanne, kann ich statt baumwollstoff auch Jersey für das stillkissen nehmen. Ist eine gute Idee für unterwegs und will das unbedingt ausprobieren.
LG Manu
Susanne von Serendipity meint
@Manuela Schmidt: Klar, Jersey funktioniert bestimmt auch! Er sollte dafür vielleicht etwas fester sein!
Nic meint
Das ist ja mal eine kreative Idee. Auch wenn ich das wohl nicht mehr brauche… Aber auf die Pumphose bin ich gespannt. Ich fange gerade erst zu nähen an und fühle mich etwas verloren ob der großen Schnittmusterauswahl.
Krissi meint
Einfach nur großartig! Danke mein Herz, es ist im Dauereinsatz. ❤
Susanne von Serendipity meint
@Krissi: Das freut mich so! ❤